Zum Fuß des Großen Krottenkopf

Heute nahmen wir die Seilbahn zur Sonnenalm, um ein paar Höhenmeter zu sparen. Wir starteten bei noch recht trübem Wetter, später klarte es ...

Heute nahmen wir die Seilbahn zur Sonnenalm, um ein paar Höhenmeter zu sparen. Wir starteten bei noch recht trübem Wetter, später klarte es aber auf und wir konnten einen sonnigen Wandertag genießen. Als grobes Ziel hatten wir uns heute die Kemptener Hütte gesetzt, die allerdings mit vier Stunden Wegzeit angegeben war und als Ziel in Anbetracht unseres Vorhabens, die letzte Seilbahn nach unten zu nutzen, recht sportlich erschien. Zusätzlich waren die teilweise als schwarze Wege markierten schmalen Pfade nach den zwei Regentagen doch recht schmierig und man musste besonders aufpassen. Wir entschlossen uns also, einfach so weit zu gehen, wie es unser Zeitfenster ohne Stress und Hektik erlaubt und das war am Ende auch genau die richtige Entscheidung.

Unser Weg führte zunächst am Lachenkopf und der Jöchelspitze vorbei, die wir erst auf dem Rückweg mitnahmen und verlief dann weiter unterhalb von Rothorn, Strahlkopf, Ramstallspitze und Ramstallkopf bis zum Fuß des Großen Krottenkopfs. Während der ganzen Tour gab es einen atemberaubenden Blick auf die bayerischen Alpen südlich von Oberstorf und auch die ein oder andere kniffelige Kletterstelle zu überwinden. 

Der Rückweg führte dann noch über die Jöchelspitze und den Lachenkopf und ließ auch noch Zeit für einen Besuch des Heumuseums am Wegesrand. 

Mit gut sechseinhalb Stunden, 14 Kilometern und 867 Höhenmetern war das eine wunderschöne Wandertour, die sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

Ähnliche Beiträge

0 comments